04.05.2023
Auf geht's wieder zur Kirchweih in Wildenau!
Vom 19. Mai bis 22. Mai 2023
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt!
Auf Euer Kommen freuen sich die Wildenauer Vereine!
03.05.2023
der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt herzlich zum Gartenfest 2023 am Samstag und Sonntag den 3. und 4. Juni 2023 bei der kleinen Kappl ein. Weitere Informationen sind auf dem Flyer zu finden.
Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. freut sich auf Euer kommen.
11.04.2023
Liebe Sportsfreunde,
die Veranstaltungsorte für die diesjährigen Verlängerungen sind nun bekannt.
Verlängerung der Vereinsübungsleiter-Lizenz
Termin: Dienstag, 25. April 2023
Ort: Schützenheim "Tell" Hundsbach, Hundsbach 8a, 95652 Waldsassen
Ausbildung zur Qualifizierten Standaufsicht
Termin: Donnerstag, 27. April 2023
Ort: Schützenheim "1861" Wildenau, Schützenstraße 6, 95703 Plößberg
Ausbildung zum Vereinsübungsleiter (VÜL)
Termin: Donnerstag, 01. - 02. Juli und 09. Juli 2023
Ort: Schützenheim Mähring, St. Anna Str. 171, 95695 Mähring
24.03.2023
Liebe Sportsfreunde,
die Ausschreibung zum Gaujugendpokal 2023 ist nun verfügbar.
Heuer können wir endlich wieder, wie vor Corona gewohnt, ganz normal an 2 Tagen pro Runde schießen. Auch die letzte Runde können wir wieder normal abhalten bei gemütlichen beisammen sein mit
Fleisch und Bratwürste.
Bitte beachtet genau die Ausschreibung zwecks den 10tel Wertungen bei LG usw.
Freu mich auf zahlreiche Teilnahme
Gruß Manuel
23.03.2023
Externer Beitrag
Der Schützenverein 1861 Wildenau würdigte in seiner Jahresversammlung die Leistung von drei Wiedergründungsmitgliedern. Schriftführer Wilhelm Trisl ging dabei auf den 3. Januar 1953 ein. Er würdigte die Leistung der 30 Männer, die an diesem Samstag im Gasthaus Gollwitzer den Schützenverein 1861 Wildenau, der während der NS-Zeit wie alle anderen Vereine verboten wurde, wieder auf die Beine stellten. Die drei noch lebenden Wiedergründungsmitglieder Josef Rupprecht, Ludwig Wittmann und Fritz Würner erhielten für ihre 70-jährige Treue eine Ehrenurkunde des BSSB und ein Erinnerungsgeschenk des Vereins.
Schützenmeister Stephan Trautner, Gauschützenmeister Manfred Zölch und Marktrat Thomas Wittmann ehrten zudem für langjährige Mitgliedschaft sieben weitere Mitglieder: Ina Merkl, Michael Üblacker und Johannes Wittmann (je 25 Jahre), Stefan Pausch (40 Jahre), Fritz Bernreiter (50 Jahre) sowie Hans Stahl und Wilhelm Stahl (60 Jahre). Für Schützenmeister Stephan Trautner war die Standweihe mit zweitägigem Fest und vorherigem Gaukönigsschießen der Höhepunkt im vergangenen Jahr. Sein Dank galt allen Helfern, aber allen voran Festleiter Christian Wittmann. Der Verein zählt 242 Mitglieder, davon erfreulicherweise 19 in der Schülerklasse.
Angela Petersohn hob in ihrem Sportbericht das Königsschießen sowie die Teilnahme der Jungschützin Hanna Lindner an der Bayerischen und der Deutschen Meisterschaft in München hervor. Marina Schnorr berichtete von den Aktivitäten der Schützenjugend. Fünf Jugendliche nahmen an den Gushu-Open in Hochbrück teil. Kassier Johannes Wittmann trug einen geordneten und sehr positiven Kassenbericht vor, wie es heißt.
Für den Jugendförderkreis wies Reinhard Haise darauf hin, dass die Jugend Voraussetzung für den Weiterbestand des Vereins sei und deshalb auch gerne unterstützt werde. Gauschützenmeister Manfred Zölch freute sich über das volle Haus mit allen Altersgruppen. Er wies auf die gute Jugendarbeit mit Unterstützung des Gaus hin. Thomas Wittmann lobte das harmonische Zusammenspiel von Jung und Alt.
Quelle: Externer Beitrag via onetz.de (https://www.onetz.de/oberpfalz/wildenau-ploessberg/drei-schuetzen-fuer-70-jaehrige-mitgliedschaft-ausgezeichnet-id4011292.html)
11.03.2023
Liebe Sportsfreunde,
das Programm zum 69. Gaukönigsschießen mit Bezirksschießen anlässlich des 60. Vereinsjubiläums des Schützenverein 1963 "Linda" Mähring e.V. ist nun online.
Das Schießen findet vom 29. April bis 21. Mai 2023 auf der Schießanlage des SV 1963 "Linda" Mähring e.V. statt.
Der Schützenverein 1963 "Linda" Mähring e.V., lädt alle herzlich zum 69. Gaukönigsschießen mit Bezirksschießen ein!
Der SV 1963 "Linda" Mähring freut sich auf eine rege Teilnahme.
11.03.2023
Der Deutsche Schützenbund ist fassungslos und schockiert über den Anschlag, der sich am Donnerstagabend, 9. März, in Hamburg ereignet hat, bei dem acht Menschen ums Leben kamen und weitere Menschen schwer verletzt wurden. Es ist für den DSB unvorstellbar, dass ein Mensch, der als Sportschütze firmiert, andere Menschen ermordet.
„Wir sind entsetzt und sprechen den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme aus“, äußerte sich Vizepräsident Recht Walter Wolpert am Rande einer Präsidiumssitzung. Schließlich laute der erste Grundsatz der DSB-Satzung, dass ein Sportschütze seine Waffe ausschließlich als Sportgerät verwendet und niemandem damit Leid zufügt, so Wolpert.
Quelle: https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/dsb-trauert-um-opfer-des-hamburg-amoklaufs
11.03.2023
Termin: Dienstag, 25. April 2023
Ort: Schützenheim "Tell" Hundsbach, Hundsbach 8a, 95652 Waldsassen
Diese Aus- bzw. Weiterbildung erfolgt nach den neuen Ausbildungsregeln des BSSB (Stand 2009).
Die neue Sportordnung sowie Kinder- und Jugendarbeit im Verein werden Ausbildungsinhalte sein.
Alle Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.
11.03.2023
Termin: Donnerstag, 27. April 2023
Ort: Schützenheim "1861" Wildenau, Schützenstraße 6, 95703 Plößberg
Der Stiftlandgau im BSSB bietet wieder einen Ausbildungslehrgang für Standaufsichten an.
Alle Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.
11.03.2023
Termin: 1. - 2. Juli sowie 9. Juli 2023
Ort. Schützenheim Mähring, St. Anna Str. 171, 95695 Mähring
Die Ausbildung vermittelt das nötige Basiswissen, welches ein Vereinsübungsleiter zur Erstausbildung von Anfängern sowie zur Aufbau- und grundlegenden Trainingsarbeit im Verein benötigt.
Der Schwerpunkt liegt in einem „Allgemeinen Rundumpaket“. Der VÜL ist als Vorbereitung auf eine spätere Trainer- C- (Fachübungsleiter-) oder Jugendleiterausbildung zu sehen, ist ein erster Schritt für die Trainerlaufbahn und dient nicht als Einsteigerkurs zum Erlernen der Sportart.
Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.
27.02.2023
Servus zusammen,
am Samstag, den 23.September ist es wieder so weit!
Auch in diesem Jahr organisiert die Schützenjugend des Stiftlandgaus eine Fahrt zum Oktoberfest/Landesschießen. 🥨🍻🥇
Nähere Infos und der Anmeldebeginn folgen Ende Juni.
Leitet die Info auch gerne in eure Vereine weiter, damit sich der Termin vorgemerkt werden kann.
Wir freuen uns auf euch! 🍻
25.02.2023
Fuchsmühl (Martin Dietz) Die Heinrich-Schärl-Schießanlage der SG „Andreas Hofer“ Fuchsmühl rückt am 12.03.2023 ins Zentrum der der Bayernliga Luftgewehr. Bereits jetzt wirft das Finale seine Schatten voraus. Es werden sich 8 Topmannschaften dem Wettkampf stellen und den Sieger ermitteln.
Schon die Mannschaftsaufstellungen unterstreichen einen hochkarätigen Wettbewerb. So treten an Ferdinand Stipberger (Olympiateilnehmer, mehrfacher Deutscher Meister), Sabrina Bär (Europameisterin, Bundesligasiegerin mit Coburg, mehrfache Deutsche Meisterin), Patrick Kurz (Bundesligaschütze) sowie Kristina Hagen (Bundesligaschützin) um nur exemplarisch einige zu nennen. Im gesamten Teilnehmerfeld finden sich aktuell sieben Schützinnen und Schützen welche einen Ligadurchschnitt von mehr als 390 Ringen vorweisen können.
Für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe sorgen die Mitglieder der SG „Andreas Hofer“ Fuchsmühl. Die Wettkämpfe werden auf eine Großleinwand übertragen um den Zuschauer zu ermöglichen jeden Schützen Schuss für Schuss zu erleben. Für das leibliche Wohl werden neben Kaffee und Kuchen auch Essen und diverse Getränke angeboten.
Dieser Tag dürfte besonders auch für Jungschützen von Interesse sein. Können sie doch absoluten Spitzensport direkt vor der Haustüre erleben und vielleicht das Eine oder das Andere abschauen.
Es sind folgende Begegnungen vorgesehen:
Die Mannschaft der SG „Andreas Hofer“ Fuchsmühl würde sich sehr über einen zahlreichen Besuch und Unterstützung bei den Wettkämpfen freuen.
Die Fakten für diesen Artikel wurden freundlicherweise von Richard Ernstberger von den Andreas-Hofer-Schützen zur Verfügung gestellt.
Der Stiftlandgau drückt schon jetzt allen Teilnehmern die Daumen und wünschen erfolgreiche und faire Wettkämpfe.
21.02.2023
der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat mit der GEMA eine bundesweit einheitliche Gesamtvereinbarung geschlossen, die alle Landessportbünde mit dem Mitgliedvereinen umfasst. Durch die Zahlung eines jährlichen Pauschalbetrages durch den DOSB erfolgt eine Freistellung von GEMA-Gebühren für bestimmte Musiknutzungen durch Sportvereine, soweit die Musizierenden keine Entlohnung erhalten.
Bei der Vielfalt der Musikverwendung im sportlichen Bereich hat der DOSB im Interesse seiner Vereine und Verbände ein Abkommen mit der GEMA
getroffen. Dieses Abkommen garantiert auch dem DSB mit seinen Mitgliedsvereinen unter anderem:
Durch die Zahlung eines jährlichen Pauschalbetrages durch den DOSB erfolgt eine Freistellung von GEMA-Gebühren für bestimmte Musiknutzungen durch Sportvereine, soweit die Musizierenden keine Entlohnung erhalten. Diese sind im Pauschalvertrag zur Gesamtvereinbarung gelistet. Nicht inbegriffene Musiknutzungen müssen bei der GEMA angemeldet werden. Der Pauschalvertrag zwischen DOSB und der GEMA listet die verschiedenen Voraussetzungen für abgegoltene Musiknutzungen im Detail auf. Den Mitgliedsvereinen wird im Rahmen der Gesamtvereinbarung zwischen DOSB und GEMA ein Gesamtvertragsnachlass von 20 Prozent eingeräumt, welcher insbesondere bei nicht kostenfreien Veranstaltungen von Sportvereinen von Relevanz ist.
Beschluss des Freistaats - Wird noch geprüft!
Am Dienstag, den 14. Februar 2023 hat der Freistaat Bayern den Beschluss getroffen, dass ehrenamtlich geführte Organisationen – zu denen auch Sport- und Schützenvereine zählen – bei von ihnen ausgerichteten Musikveranstaltungen im Freistaat Bayern keine GEMA-Gebühren mehr zahlen müssen. Voraussetzung sei, dass die Veranstaltung für Besucher ohne Eintrittsgeld angeboten wird. Es gilt nun abzuwarten, wie es um die konkrete Ausgestaltung des Freistaats Bayern mit der GEMA bestellt ist. Sollten sich daraus außerhalb der Kultur- und der Unterhaltungsbranche weitere Vorteile für die Schützenvereine ergeben, wird der Stiftlandgau nochmals gesondert informieren.
Weitergehende Informationen unter:
Der Deutsche Olympische Sportbund (dosb.de)
14.02.2023 – PM 038.23 | Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (bayern.de)
Gesamtvertrag des DOSB mit der GEMA
Zusatzvereinbarung des DOSB mit der GEMA
Foto von Peter Okwara auf Unsplash
20.02.2023
Am Samstag, den 15.07.2022 findet der Guschu-Open auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück statt. Dazu lädt die Gaujugendleitung des Stiftlandgaus ganz herzlich ein.
Startberechtigt sind alle Jugendlichen der Schülerklassen bis einschließlich der Juniorenklassen (Jahrgänge 2003-2013). Die Einzelwertung erfolgt je Disziplin (LG, LP, LG Licht, LP Licht, Bogen) und Klasse (weiblich/männlich getrennt).
Zusätzlich wird von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag auf dem Gelände gezeltet. Die An- und Abreise erfolgt durch einen vom Gau gestellten Bus.
Weitere Infos in der Ausschreibung.
03.02.2022
Liebe Schützenjugend,
die Ergebnisse zum Shooty-Cup auf Gauebene sind nun online und können im Sportergebnisarchiv oder unter folgenden Link abgerufen werden.
30.01.2023
Der Stiftlandgau gratuliert herzlich Florian Beer vom Schützenverein "Linda" Mähring zur Qualifikation für die Europameisterschaft in Tallinn (Estland).
Florian repräsentiert damit vom 5.-15. März 2023 den Stiftlandgau international und vertritt den Deutschen Schützenbund mit 5 weiteren Junioren bei der Europameisterschaft in Estland.
Der Stiftlandgau gratuliert ganz herzlich und wünscht Gut Schuss!
15.01.2023
das Gauschützenmeisteramt des Stiftlandgau lädt herzlich zur Gauversammlung 2023 am Samstag, den 4. März 2023 um 19:30 Uhr ins Schützenheim Mähring ein.
Alle weiteren Informationen sowie die Tagesordnung ist der nebenstehenden Einladung zu entnehmen.
Mit Stiftländer Schützengruß
gez. Manfred Zölch
05.12.2022
der gelungene Bericht von Werner Robl zum erfolgreichen Gauschützenball 2022 ist ab sofort im Onetz der Tageszeitung "Der Neue Tag" abrufbar.
14.11.2022
die Gaujugendleitung lädt herzlich zur Jugendleiterversammlung am 27. November 2022 ins Schützenheim Tirschenreuth ein. Alle weiteren Informationen sind der Einladung zu entnehmen.
Die Gaujugendleitung des Stiftlandgaus im BSSB freut sich auf Euer kommen.
05.10.2022
Die Gaujugendleitung lädt herzlich zum Gaujugendtag 2022 am 6. November 2022 um 13:30 Uhr ins Schützenhaus Konnersreuth ein.
Es ergeht herzliche Einladung an alle Preisträger, Jugendleiter und interessierte Jugendliche.
Die Gaujugendleitung
14.09.2022
Liebe Sportsfreunde,
die Ergebnisse des Gaukönigsschießen 2022 sind nun online und in der Rubrik Ergebnisse öffentlich einsehbar.
Hier die Hotlinks:
26.08.2022
Die Ausschreibung zur Gaumeisterschaft 2023 sowie dem Rundenwettkampf 2022/2023 sind ab sofort online und unter nachfolgenden Links sowie im Archiv abrufbar.
Ausschreibung Gaumeisterschaft 2023
04.08.2022
Am Freitag, dem 29. Juli, trafen sich 55 Schützen des Stiftlandgaus auf dem Großparkplatz in Tirschenreuth, um gemeinsam mit dem Bus nach Garching-Hochbrück zu fahren. Dort findet der von der Bayerischen Sportschützenjugend organisierte Guschu-Open statt. Im Rahmen dessen wird nicht nur am Samstag ein Wettkampf ausgetragen, sondern auch drei Tage auf der Olympiaanlage gezeltet.
Die rund 40 Jugendlichen richteten sich also nach der Ankunft gemeinsam mit den Betreuern ihren Zeltplatz ein und machten diesen mit einer Beachflag, welche mit dem Aufdruck „Stiftlandgau“
versehen ist, erkennbar. Anschließend bereiteten sie das Abendessen vor. Ebenfalls wurde noch am Abend das Gelände erkundet und die Schießanlage besichtigt. Die Schützen bekamen dabei die unter
anderem die Luftdruckhalle, die Bogenanlage, die Wurfscheibenanlage und die 300-Meter-Stände zu sehen. Ausgeklungen wurde der Abend bei einem gemütlichen Beisammensitzen und Kennenlernen im
Lager.
Der Samstag begann als Wettkampftag schon am frühen Morgen. Die Startzeiten der Schützen verteilten sich von 8 Uhr morgens bis 16:30 Uhr am Nachmittag. Die Junioren waren dabei schon am Morgen an der Reihe, die Schüler waren am Nachmittag die letzten Wettkampfteilnehmer. Das Schießen auf dem mit 100 elektronischen Luftdruckständen ausgerüsteten Schießstand unter rund 700 Teilnehmern begeisterte die Schützenjugend. Der Stiftlandgau repräsentierte sich dabei mit Luftgewehr-, Luftpistolen-, Lichtgewehr- und Lichtpistolenschützen und durfte sich bei der Siegerehrung über insgesamt drei erste, zwei zweite und zwei dritte Plätze freuen.
Parallel zu den Schießwettbewerben waren viele weitere Aktionen und Spiele zur Unterhaltung der Jugendlichen geboten. So konnten die Teilnehmer beispielsweise ein Trampolin nutzen oder sich beim Bungy-Run oder verschiedenen Geschicklichkeitsspielen beweisen.
Am Sonntag wurde nach einem ausgiebigen Frühstück am Morgen das Zeltlager zusammengeräumt und eingepackt, bevor es gegen Mittag mit einem Bus zurück nach Tirschenreuth ging, wo die Jugendlichen wieder von ihren Eltern in Empfang genommen wurden.
Ein großer Dank gilt den vielen Unterstützern aus Stiftlandgaus, ohne diese der Ausflug nicht möglich gewesen wäre. Besonders bedanken möchte sich die Schützenjugend bei Edeka Legat aus Waldsassen für das Bereitstellen von Getränken, Fleisch- und Wurstwaren, bei der Bäckerei Kutzer für die Versorgung mit Brot und Semmeln, beim Malerbetrieb Heinzl aus Kondrau für die Unterstützung bei der Einkleidung und bei der Firma Schmeller aus Waldsassen für das Bereitstellen der Fahrzeuge für den Transport der Lebensmittel und Zeltausstattung.
28.07.2022
Der Gauschützenball 2022 der Schützengesellschaft Andreas Hofer Fuchsmühl findet am 19.11.2022 in Fuchsmühl statt. Nicht wie ursprünglich durch den Veranstalter bekanntgegeben, am 25.11.2022.
27.07.2022
Der Schützenverein Hubertus Wondreb lädt zum Weinfest am Dorfplatz ein.
Los gehts am Sonntag, den 7. August 2022 um 14 Uhr mit Kinderschminken, erlesenen Weinen von der Weinhandlung Achatz, Kaffee und Kuchen, Steak und Bratwürste, geräucherte Forellen sowie weitere Köstlichkeiten. Begleitet wird das Weinfest von Musiker Harmonika-Franz.
26.07.2022
Am Samstag, den 8. Oktober 2022 veranstaltet der Schützenverein Linda Mähring ein Seminar zum erfolgreichen Auflageschießen. Referent ist Werner Batoja vom Sportschützengau Freising.
Beschreibung
Inhalt:
Datum:
08.10.2022 9:30 - 17:30 Uhr
Zeitplan:
09:30 - 13:00 Uhr Theorie
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 - 18:30 Uhr Praxis am Schießstand
Lehrgangsort:
Schützenheim Mähring
St.-Anna-Straße 171, 95695 Mähring
Referent:
Werner Batoja - Auflagereferent Sportschützengau Freising
Teilnehmergebühr:
40,- Euro
Darin sind Referenten- und Materialkosten enthalten.
Verpflegungspauschale:
15,- Euro
Darin sind Mittagessen, Kaffee und Kuchen enthalten.
Mitzubringen:
Komplette Ausrüstung für das aufgelegte Luftgewehrschießen (Schießkleidung, Auflagebock, Luftgewehr)
Info und Anmeldung bei:
Dieter Beer
Telefon: 09639 300
Mobil: 0152 2884 0002
E-Mail: dieterbeer@t-online-de
22.07.2022
Die aktuellen Ergebnisse der 4. Runde des Gaujugendpokals 2022 des Stiftlandgaus sind ab sofort in der Rubrik Ergebnisse und hier abrufbar.
10.07.2022
Die Schützengesellschaft Andreas Hofer Fuchsmühl lädt in diesem Jahr zum Gauschützenball am 25.11.2022 nach Fuchsmühl ein.
10.07.2022
Die Schützengesellschaft Andreas Hofer Fuchsmühl lädt zum Tag der offenen Tür am 25.09.2022 nach Fuchsmühl ein.
07.07.2022
Die aktuellen Ergebnisse der 3. Runde des Gaujugendpokals 2022 des Stiftlandgaus sind ab sofort in der Rubrik Ergebnisse und hier abrufbar.
01.07.2022
Liebe Schützenbrüder, liebe Schützenschwestern, liebe Schützenjugend,
nachdem erfreulicherweise verkündet wurde, dass das Oktoberfest in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen stattfinden kann, wird der Stiftlandgau am Samstag, den 24.09.2022 mit einem Bus zum
Landesschießen auf das Oktoberfest fahren.
Für diesen Tag haben wir Tische im Zelt und Schießstände reserviert. An der Fahrt teilnehmen dürfen auch Personen, die keinem Schützenverein angehören. Da die Reservierung der Tische aber mit einer Bedingung vom BSSB versehen ist, gilt: Für jede Person, die an der Fahrt zum Oktoberfest, nicht aber am Schießen teilnimmt, muss mindestens eine Person verbindlich zum Schießen angemeldet werden. Das heißt außerdem, dass Anmeldungen von Personen, die sich nicht nur für die Fahrt, sondern auch fürs Schießen angemeldet haben, bevorzugt behandelt werden.
Abfahrt ist um 6:00 Uhr auf dem Großparkplatz in Tirschenreuth, Rückfahrt um 18:00 Uhr in München.
Der genaue Kostenaufwand für die Busfahrt kann erst nach Vorliegen der genauen Teilnehmeranzahl berechnet werden und wird noch mitgeteilt. Dieser liegt bei max. 20 € pro Person.
Die Höhe der Einlage fürs Oktoberfest Landesschießen kann der gleichnamigen Broschüre entnommen oder im Internet auf www.bssb.de unter der Rubrik Wettbewerbe → Turniere → Oktoberfestlandesschießen nachgelesen werden.
Wenn Ihr an der Fahrt teilnehmen wollt, bitten wir Euch, uns bis spätestens 31.07.2022 die ausgefüllte Teilnahmeerklärung in WhatsApp (0151/15547773) oder per E-Mail (sarahweiss@web.de) zukommen
zu lassen.
Genauere Infos werden dann folgen.
Auf Eure Teilnahme freut sich die Gaujugendleitung!
30.06.2022
Derzeit findet der von der Bayerischen Sportschützenjugend organisierte Fackellauf durch den gesamten Freistaat statt.
Am Samstag, den 25. Juni erreichte die Fackel die Stadt Waldsassen im Stiftlandgau, wo sie von der Schützenjugend im Stiftland mit Gaujugendleiter Manuel Ernst vor dem Kloster in Empfang genommen wurde. Überreicht wurde sie vom Gau „Oberfranken Nordost“ durch deren Gaujugendleiter Marcel Kormann.
Anschließend liefen rund 20 Jungschützen des Stiftlandgaus mit der Guschu-Fackel beim grenzüberschreitenden Benefizlauf der Federballfreunde Waldsassen mit, welcher an die Grenzöffnung vor 30 Jahren erinnern soll. Pro gelaufener Runde (1,1 km) wurde dabei ein Euro für einen guten Zweck gespendet.
Am Sonntag, den 03. Juni wird die Fackel an den Oberpfälzer Nordgau in Weiherhammer weitergegeben. Am 30. Juli wird sie die Olympia-Schießanlage in München zur Abschlussveranstaltung erreichen.
29.05.2022
Liebe Sportfreunde,
die Abschlusstabelle der Rundenwettkampf-Sasion 2021/2022 ist nun online im Archiv einsehbar.
27.05.2022
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
der BSSB sucht für seine Meisterschaften auf der Olympia-Schießanlage in diesem Jahr noch dringend Mitarbeiter für diverse Tätigkeiten.
Anbei befindet sich eine Übersicht, in der ersichtlich ist, an welchen Tagen und in welchen Hallen noch helfende Hände benötigt werden.
Die Bestätigungen der 4 Wochenenden in Hochbrück (incl. Vorderlader) wurden in dieser Woche an die gemeldeten Personen übermittelt.
Sollten Sie mir eine Meldung geschickt, aber von mir keine Bestätigung erhalten haben, möchte ich mich bei Ihnen recht herzlich entschuldigen und Sie bitten, mir Ihre Meldung noch einmal zukommen zu lassen.
Bitte immer angeben, ob eine Übernachtung benötigt wird.
Für diejenigen, die noch nie mitgeholfen haben, möchte ich kurz ein paar Informationen bekannt geben:
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an den 1. Landessportleiter Karl-Heinz Gegner, bzw. seine Stellvertreter wenden.
25.05.2022
Liebe Sportfreunde,
anbei die Ausschreibung des Regionalturnier Süd - Blasrohr 2022.
Die Regionalturniere wurden vom DSB iniziert um damit die Sportordnung für Blasrohr zu testen.
Die Regionalturniere münden in ein Finalturnier das beim Landesverband mit den meisten Teilnehmern ausgetragen werden soll.
Also ziemlich wahrscheinlich beim BSSB.
Für alle weiteren Fragen steht der Landesreferent Blasrohr beim BSSB Jürgen Woddfin zur Verfügung.
Die aktuellen Ergebnisse der 2. Runde des Gaujugendpokals 2022 des Stiftlandgaus sind ab sofort in der Rubrik Ergebnisse und hier abrufbar.
16.05.2022
die Gaujugendleitung lädt herzlich zur Jugendleiterversammlung am 22. Mai 2022 ins Schützenhaus Ringelstein Ottengrün ein. Alle weiteren Informationen sind der Einladung zu entnehmen.
Die Gaujugendleitung des Stiftlandgaus im BSSB freut sich auf Euer kommen.
10.05.2022
die Ergebnisse vom Muttertagsschießen 2022 sind nun online und unter nachfolgenden Link abrufbar.
08.05.2022
der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt herzlich zum Gartenfest 2022 am Samstag und Sonntag den 21. und 22. Mai 2022 bei der kleinen Kappl ein. Weitere Informationen sind auf dem Flyer zu finden.
Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. freut sich auf Euer kommen.